PROFIMEO

Kernsanierte 4-Zimmer-Wohnung im Zentrum von Weilheim!

Objektdaten

Objektart

Wohnung

Ort

Weilheim i. OB

Objekttyp

Dachgeschoss

Wohnfläche

ca. 135 m2

Anzahl Zimmer

4

Käufer-Provision

3,57 % inkl. ges. MwSt.

Kaufpreis

598.000,00 €

Etagenwohnung

2

Baujahr

1870

Anzahl Stellplätze

1

Details

Bad

Wanne, Dusche, Fenster

Boden

Fliesen, Parkett

Heizungsart

Zentral

Befeuerung

Luftwärmepumpe, Gas

Unterkellert

Keller

Dachform

Satteldach

Bauweise

Massiv

Kabel oder Satelliten Fernseh

Gäste WC

Objektbeschreibung

Willkommen in Ihrem neuen Zuhause – einer frisch sanierten Dachgeschosswohnung mit großzügigen vier Zimmern und einer Gesamtwohnfläche von rund 135 m². Die Wohnung befindet sich in einem bestehenden Wohn- und Geschäftshaus aus dem Jahr 1870 und bietet eine einzigartige Kombination aus historischem Charme und modernem Komfort.

Im Rahmen der Sanierung wird der alte Dachstuhl komplett ausgebaut und durch einen neuen ersetzt, um Platz für die neue Wohneinheit zu schaffen. Auf den verstärkten Holzbalken werden Trockenestrich aufgetragen und ein neuer Echtholzparkett verlegt. Die Bäder werden mit großformatigen, zeitgemäßen Fliesen versehen und mit moderner, weißer Keramik und hochwertigen Armaturen ausgestattet.

Besonders hervorzuheben ist der neu angebaute Balkon auf der Süd-Westseite des Dachgeschosses, der mit einem Zwerchgiebel versehen wird. Hier können Sie die Sonnenstrahlen in vollen Zügen genießen. Auch für ausreichend Belichtung wird gesorgt: Fenster an den Giebelseiten sowie Fenster zum Balkon werden installiert und durch Dachflächenfenster auf der Südseite ergänzt. Um eine optimale Dämmung zu gewährleisten, wird das Dach in der Zwischensparrenebene gedämmt und zusätzlich mit einer Aufdachdämmung versehen. Die Dachunterseite wird mit Gipskartonplatten verkleidet und sämtliche Wände im Dachgeschoss werden in Trockenbauweise erstellt.

Für ein angenehmes Raumklima sorgen dezentrale Schalldämmlüfter in jedem Wohn- und Aufenthaltsraum, die mit kontrollierter Wärmerückgewinnung ausgestattet werden. Auch die Elektrotechnik im Gebäude wird komplett erneuert und eine moderne Wärmepumpentechnologie für die Heizung eingesetzt. Sämtliche Sanitärleitungen (Wasser und Abwasser) werden im Dachgeschoss erneuert.

Neben der traumhaften Wohnung bietet das Gebäude auch ausreichend Stellplätze. Auf der Nord-Westseite des Erdgeschosses werden die Stellplätze neu geordnet, die bestehende Garage wurde rückgebaut und es werden vier neue Carports mit Abstellflächen für Müll im Außenbereich geschaffen.
Zum Angebot gehört ein Carport für 15.000,- €.

Nutzen Sie diese einmalige Chance, eine komplett sanierte und dadurch neuwertige Dachgeschosswohnung in historischem Ambiente zu erwerben!

Lage

Das Wohn- und Geschäftshaus liegt sehr zentral in Weilheim, alle Geschäfte für den tägliche Bedarf sind fußläufig erreichbar.

Weilheim in Oberbayern mit ca. 22.700 Einwohnern ist die Kreisstadt des oberbayerischen Landkreises Weilheim-Schongau. Weilheim ist einer der wichtigsten Orte des Pfaffenwinkels im bayerischen Oberland und seit dem 1. März 2018 Oberzentrum.

Die Stadt liegt eingebettet in die Landschaft des bayerischen Alpenvorlandes zwischen München im Norden und Garmisch-Partenkirchen im Süden. Durch die Stadt fließt die Ammer, ein linker Nebenlauf der Isar.
Weilheim liegt in einem Becken, das durch die mehrmaligen Vorstöße des Isar-Loisach-Gletschers in den letzten 2,6 Millionen Jahren (Quartär) aus dem Untergrund ausgeschürft wurde und auch für die Entstehung des Ammersees verantwortlich ist, welcher einst deutlich größer war und im Süden bis nach Weilheim reichte.

Wirtschaft und Infrastruktur:
Weilheim hat durch einige Stammsitze mittlerer Unternehmen eine geringe Arbeitslosigkeit.
Im Südwesten der Stadt liegt das Gewerbe- und Industriegebiet Trifthof mit zahlreichen Geschäften und Großhändlern. Nördlich befinden sich Industrieansiedlungen im Gewerbegebiet Öferl und Paradeis.

Verkehr:
Der Bahnhof Weilheim (Oberbay) bildet einen Eisenbahnknotenpunkt mit fünf Bahnsteigen. Er liegt an der elektrifizierten Bahnstrecke von München über Garmisch-Partenkirchen nach Mittenwald und Innsbruck. Weilheim ist ferner Ausgangspunkt für die als Pfaffenwinkelbahn bezeichnete Strecke über Peißenberg nach Schongau sowie die Ammerseebahn über Geltendorf nach Mering und Augsburg. Der Regelbetrieb der Ammersee- bzw. Pfaffenwinkelbahn und zwischen Weilheim und Garmisch wird im Stundentakt gefahren. Der Regelbetrieb zwischen Weilheim und München ist ein Halbstundentakt. Expresszüge zwischen München und Mittenwald (nur mit Halt in München-Pasing, Weilheim, Murnau, Garmisch und Klais) zu den Berufsverkehrzeiten morgens sowie abends sorgen für zusätzliche Entlastung.

Als Eisenbahnknotenpunkt hat Weilheim zahlreiche Schulen: Es befinden sich zwei Grundschulen (Ammerschule und Hardtschule) in der Stadt, eine Mittelschule (Wilhelm-Conrad-Röntgen-Hauptschule), eine Wirtschaftsschule (Wirtschaftsschule Oberbayern), eine Realschule sowie ein Gymnasium und eine Berufsschule. Der zweite Bildungsweg ist mit einer Fachober- und Berufsoberschule vertreten. Ferner hat Weilheim eine Landwirtschaftsschule, eine Förderschule, eine Volkshochschule sowie das Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer München.

Öffentliche Einrichtungen:
Die staatlichen und kommunalen Einrichtungen und Ämter von Weilheim sind Stadtmuseum, Rathaus, Kreisjugendring, Landratsamt, Volkshochschule, Bibliothek, Musikschule, Stadttheater, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Staatliches Bauamt, Wasserwirtschaftsamt, Polizeiinspektion, Amtsgericht, Finanzamt, Vermessungsamt, Zollamt, Arbeitsamt mit BIZ (Berufsinformationszentrum) sowie eine Kammer des Arbeitsgerichts München. Das Gefängnis wurde in den 1980er-Jahren aufgelöst und in die städtische Musikschule umgewandelt.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.weilheim.de

Infrastruktur

Zentrum

0.17 km

Einkaufsmöglichhkeiten

0.1 km

Kindergarten

0.4 km

Grundschule

0.29 km

Realschule

0.65 km

Autobahn

19 km

Galerie

Grundriss

Energieausweis

Energieausweis

BEDARFSAUSWEIS

Baujahr lt. Energieausweis

1870

Endenergieverbrauch

87,70 kWh

Warmwasser enthalten

JA

Energieeffizienzklasse

C

Energieausweis gültig bis

03.07.2033

Ihr Ansprechpartner

Sebastian Mertens

PROFIMEO Immobilien GmbH

Soziale Netze

Von Verkauf bis Projektierung – Ihr Immobilienpartner für Innovation und Erfolg. Marktanalysen, Bewertungen und maßgeschneiderte Lösungen inklusive!

Interessierst du dich für weitere Details wie z.B. die Adresse dieser Immobilie?

Eine Kapitalanlage bietet Ihnen steigende Renditechancen und gleichzeitig Sicherheit für den Eigenbedarf. Aber selbstverständlich wollen Sie sich dafür weder übernehmen noch mehr zahlen als sie müssten. Sprechen Sie lieber gleich mit uns. Wir bringen mit Sicherheit eine maßgeschneiderte Lösung auf den Weg, die Ihnen Planbarkeit und Freiräume durch eine nahezu selbsttragende Finanzierung ermöglicht.

Nach oben scrollen